Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn ist ein traditionelles österreichisches Dessert, das aus einem luftigen Pfannkuchenteig hergestellt wird. Der Teig besteht aus Mehl, Milch, Vanillezucker, Salz, Eigelb und steif geschlagenem Eiweiß, was ihm eine besonders lockere Konsistenz verleiht. Die Mischung wird in einer ofenfesten Pfanne mit geschmolzener Butter gebacken und mit in Rum eingelegten Rosinen verfeinert. Nach dem Backen wird der Schmarrn in Stücke gerissen und in einer Pfanne mit karamellisierter Butter und Zucker geschwenkt. Das Ergebnis ist ein süßer, karamellisierter Pfannkuchen, der warm serviert wird und ein köstliches Geschmackserlebnis bietet.
Prep Time 15 minutes mins
Cook Time 14 minutes mins
Course Dessert, Eier, Mehl, Süßspeisen
Cuisine Östereichisch
- 260 g Mehl
- 500 ml Milch
- 2 El Vanillezucker
- 1 Msp Salz
- 8 Stück Eigelb
- 8 Stück Eiweiss
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 100 g Rosinen (optional) in Rum eingelegt
- 60 g Zucker zum karamelisieren
Mehl, Milch, Vanillezucker und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
Eigelb hinzufügen und gut vermischen.
Eiweiß mit Zucker steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Butter in einer ofenfesten Pfanne schmelzen, den Teig hineingießen und die Rosinen darüber streuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 15 Minuten backen, bis die Masse durchgebacken ist. Bei einem Kachelofen auf eine gleichmäßige Bräune achten und die Pfanne eventuell drehen.
Nach dem Backen den Kaiserschmarrn mit einem Pfannenwender in kleine Stücke reißen.
In einer weiteren Pfanne etwas Butter schmelzen, den Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen.
Die Kaiserschmarrnstücke darin schwenken und sofort servieren.
Keyword Dessert, Eier, Mehl, Süßspeise